Oldendorp

Oldendorp
Ọldendorp,
 
Johannes, Rechtsphilosoph, * Hamburg um 1488, ✝ Marburg 3. 6. 1567; Professor u. a. in Greifswald, Rostock, Köln und Marburg; trat als Stadtsyndikus in Rostock (1526-34) und Lübeck (1534-36, unter J. Wullenwever) für die Durchsetzung der Reformation in den norddeutschen Städten ein. Oldendorp entwickelte sich unter dem Einfluss der Scholastik und v. a. P. Melanchthons zu einem der führenden Vertreter des frühen lutherischen Naturrechtsdenkens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldendorp — Gemeinde Jemgum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oldendorp — Oldendorp, Christian Johann, geb. 1229 im Schloß Marienborn in der Wetterau, Maler; malte bes. nächtliche Feuersbrünste, auch Portraits in Öl u. Federzeichnungen, bes. Caricaturen, von welchen 12 Bl. militärische geätzt sind. Er nahm am Feldzug… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Oldendorp — (* um 1487 in Hamburg; † 3. Juni 1567 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Reformator. Leben Johann Oldendorp wurde als Sohn des Kaufmanns Johann Oldendorp und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Krantz geboren. Er war der N …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Oldendorp — Johann Oldendorp Johann Oldendorp (* um 1487 in Hamburg; † 3. Juni 1567 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Reformator. Leben Johann Oldendorp wurde als Sohn des Kaufmanns Johann Oldendorp und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Krantz geboren. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Oldendorp — Johann Oldendorp. Johann Oldendorp (1486 – June 3, 1567) was a German jurist and reformer. Oldendorp was born in Hamburg. He was the son of a merchant and the nephew (on his mother s side) of the historian Albert Krantz, from whom he probably… …   Wikipedia

  • Oldendorper Kirche — Die Oldendorper Kirche befindet sich im ostfriesischen Rheiderland. Die Backsteinkirche wurde im 13. oder 14. Jahrhundert gebaut. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Rohlfs — Rohlfs Orgel in Esens (1848–1860) Arnold Rohlfs (* 11. April 1808 in Esens; † 20. Oktober 1882) war ein Orgelbauer aus Esens, der in Ostfriesland seine Tätigkeit ausübte. Bedeutend ist seine erhaltene Orgel in der Magnuskirche in Esens… …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Rostock — Blick von Norden über die Warnow auf die Stadt Rostock: Links die Altstadt mit der Petrikirche und der Nikolaikirche, zentral die mittelstädtische Marienkirche, im Westen (rechts) die Neustadt mit der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”